Pulverbeschichtung – Komaxit

Was ist Pulverbeschichtung?

Pulverbeschichtung ist auch als Komaxit bekannt. Es handelt sich dabei um eine innovative Technologie zum Auftragen von Trockenlacken auf verschiedene Oberflächen, insbesondere Metall. Dieser Prozess beginnt mit der Oberflächenvorbereitung, die gründlich gereinigt und entfettet werden muss. Um eine perfekte Lackhaftung zu gewährleisten, ist die Vorbereitung entscheidend.

Wie funktioniert Pulverbeschichtung?

Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Pulverfarbe auf eine Metalloberfläche aufgetragen und anschließend bei Temperaturen zwischen 150 und 200 °C ausgehärtet wird. Nach der Vorbereitung wird die Oberfläche elektrostatisch aufgeladen, wodurch der Pulverlack gleichmäßig haftet. Die Farbe in Form eines feinen Pulvers wird mit einer elektrostatischen Pistole aufgetragen, die die Pulverpartikel auflädt und ihnen ermöglicht, an einer elektrisch geerdeten Oberfläche zu haften. Dieses Pulver ist eine Mischung aus Polymerharzen, Pigmenten und anderen Komponenten, die der Beschichtung die gewünschten Eigenschaften verleihen.Sobald die Oberfläche gleichmäßig mit Pulver bedeckt ist, wird sie in einen Ofen gelegt, wo das Pulver bei hoher Temperatur (normalerweise etwa 180–200 °C) schmilzt und eine gleichmäßige, glatte und haltbare Beschichtung bildet. Dieser Vorgang wird Aushärtung genannt und sorgt dafür, dass die Farbe optimal auf der Oberfläche haftet und eine Schutzschicht bildet.
Die resultierende Beschichtung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, Korrosion, Chemikalien und Witterungseinflüsse. Daher ist die Pulverbeschichtung eine ideale Wahl für Industriezweige, die Automobilindustrie, das Baugewerbe und viele andere Anwendungsbereiche, in denen eine hochwertige und langlebige Beschichtung erforderlich ist.Dieser Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte:
  • Oberflächenvorbereitung: Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und frei von Schmutz sein.
  • Pulverauftragung: Pulverfarbe wird elektrostatisch aufgetragen, wodurch eine gleichmäßige Deckung gewährleistet wird.
  • Aushärtung: Die Teile werden in einem Ofen erhitzt, wo die Pulverbeschichtung schmilzt und eine glatte, haltbare Oberfläche entsteht.
Die Verwendung einer Pulverbeschichtung ist, als würde man Metall mit einer kugelsicheren Schicht überziehen, die nicht nur schützt, sondern auch gut aussieht.

Nutzen und Vorteile

Die Pulverbeschichtung bietet zahlreiche Vorteile:

Umweltfreundlichkeit

Es enthält keine Lösungsmittel, was minimale VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen) bedeutet.

Ausdauer

Es entsteht eine kratz-, korrosions- und chemikalienbeständige Oberfläche.

Flexibilität

Es ermöglicht schnelle Farbwechsel und ist in unzähligen Farbtönen und Texturen erhältlich.

Warum Pulverbeschichtung wählen?

Pulverbeschichtung eignet sich ideal für Maschinen, Fahrzeuge, Fenster, Türen und viele andere Gegenstände. Zu seinen funktionalen Eigenschaften zählen eine hohe mechanische Beständigkeit und eine einfache Wartung.
Pulverbeschichtung ist nicht nur eine moderne und effektive, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung zur Behandlung von Metalloberflächen. Seine Vorteile liegen auf der Hand: hohe Haltbarkeit, ästhetische Qualität und Umweltfreundlichkeit. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Metallprodukte zu schützen und zu verschönern, ist die Pulverbeschichtung die richtige Wahl und wir bieten Ihnen diesen Service gerne an.
Wir sind für Sie da

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und helfen Ihnen, eine passende Lösung zu finden.

Name
Unternehmen
Email
Rufnummer
Datum der Lieferung
Produkt
Produktspezifikation
Anzahl der Stücke
Zusätzliche Informationen

Buďte v obraze